Die richtigen Inhalte:
Bei der Suchmaschinenoptimierung ist die Verwendung von individuellen und passenden Titeln sehr wichtig. So werden Seitentitel durch entsprechende Titel-Tags deutlich gemacht. Der Tag "title" beschreibt sowohl den Besuchern als auch den Suchmaschinen einer Website, um was es bei der entsprechenden Seite geht.
Dieser Inhalt des Titel-Tags wird dann entsprechend in den Suchergebnissen angezeigt. Es ist also ratsam, für jede Seite Ihrer Website einen einzigartigen Titel zu verwenden. Des Weiteren sollte der Titel kurz und aussagekräftig sein.
Worte:
Bei der Wahl der richtigen Worte für die Zusammenfassung, der sogenannten Meta-Tag "description" einer Seite, dürfen es dann auch ein, zwei Sätze oder ein kurzer Absatz sein. Diese Zusammenfassung "Meta-Tag" gibt den Suchmaschinen eine Zusammenfassung darüber, wovon eine Seite handelt.
Ein Nutzer von Suchmaschinen führt eine Suche mit speziellen Schlüsselwörtern durch. Durch die o.a. Maßnahmen erscheint nicht nur die optimierte Startseite einer Website in den Suchergebnissen, sondern auch untergeordente Seiten mit individueller Description-Meta-Tag. Dieser wird als Snippet (Zusammenfassung) angezeigt. Deshalb ist die Zusammenfassung des Inhalts einer Seite essenziell.
Navigation:
Die Navigation einer Website ist für die Suchmaschinen sehr wichtig, um Nutzern dabei zu helfen, den gesuchten Content zu finden. Die Gestaltung einer Navigation auf einer Website sollte also barriefrei und benutzerfreundlich sein. Dazu nutzt man sogenannte "Brotkrumen". Diese machen die Navigation benutzerfreundlicher.
Diese Brotkrumen im englischen als "breadcrumb navigation" oder auch "Klickpfad-Navigation" bezeichnet, ist eine Reihe von Links am oberen oder unteren Rand einer Website, die es dem Nutzer erlaubt, schnell und barrierefrei von einer vorher besuchten Seite auf die Startseite zurückzukehren.
Die meisten "Brotkrumen-Navigationen" beginnen in der Regel ganz links mit der allgemeinsten Seite. Auch als "Startseite" bezeichnet. Die weitere Auflistung wird dann für die jeweiligen Bereiche immer spezifischer nach rechts hin eingeteilt.
Hierachie:
Es ist also essenziell für die Navigation eine organische, nachvollziehbare Hierachie zu erstellen.
Diese macht es dem Besucher so einfach wie möglich, von allgemeinen Content zu den spezifischen Inhalten zu wechseln.
Websites mit interessanten Themen werden in der Regel von selbst bekannter. Sie kennen das wahrscheinlich von Ihren eigenen Surfgewohnheiten. Nützliche Inhalte fesseln den Besucher und wirken wahrscheinlich beeinflussender, als alle anderen genannten Faktoren. Der Besucher erkennt gute Inhalte und wird andere Nutzer am ehesten auf diesen Content aufmerksam machen.
Das kann durch Blogs, Social-Media-Services, E-Mail, Foren und durch Mund-zu-Mund-Propaganda geschehen. Der Werbeeffekte "in aller Munde" ist eine Empfehlung durch mündliche Weitergabe und gehört zum Empfehlungsmarketing.
Websites nach den Bedürfnissen der Nutzer bzw. Besucher zu gestalten, während sie trotzdem leicht für Suchmaschinen zugänglich sind, führt in der Regel auch zu guten Resultaten in den Suchergebnissen.