Das Responsive Webdesign ist schon seit einiger Zeit in aller Munde.
Aber was ist das genau? Und wie funktioniert es?
Beim Responsive Design (im Deutschen auch responsives Webdesign genannt oder kurz RWD, englisch responsive ‚reagierend‘) handelt es sich um ein gestalterisches und technisches Paradigma zur Erstellung von Websites, so dass diese auf Eigenschaften des jeweils benutzten Endgeräts, vor allem Smartphones und Tabletcomputer, reagieren können.
Der grafische Aufbau einer „responsiven“ Website erfolgt anhand der Anforderungen des jeweiligen Gerätes, mit dem die Site betrachtet wird. Dies betrifft insbesondere die Anordnung und Darstellung einzelner Elemente, wie Navigationen, Seitenspalten und Texte, aber auch die Nutzung unterschiedlicher Eingabemethoden von Maus (klicken, überfahren) oder Touchscreen (tippen, wischen).
Technische Basis hierfür sind die neueren Webstandards HTML5, CSS3 (hier insbesondere die Media Queries) und JavaScript.
(Quelle: wikipedia)
Und? Haben Sie es verstanden? Lesen Sie bitte weiter.
Ein korrekt umgesetztes Responsives Design macht Apps damit zwar nicht überflüssig, aber nicht mehr zwingend erforderlich.
Die Vorteile: die aufgerufene Website oder das Shopsystem passt sich an die Größe des jeweiligen Displays des mobilen Endgerätes an (auch betitelt als Viewport) . Das Design sowie die Optik als auch der Charakter der Website bleiben so weitestgehend erhalten. Der Besucher und vom Websitebetreiber erhoffte Neukunde , der bereits die Desktop-Variante kennt, muss sich auf Grund der verkleinerten Variante nicht erst umgewöhnen sprich nicht neu orientieren.
Dies wird unter anderem durch Media Queries (ein CSS3-Konzept) welches unterschiedliche Designs in Abhängigkeit von bestimmten Eigenschaften, wie beispielsweise die Größe des Endgerätes oder dessen entsprechende Bildschirmauflösung, erlaubt.
Testen Sie unsere Responsive Webdesign Demo, die wir speziell für diesen Zweck erstellt haben. So können Sie die unterschiedlichen Devices (Darstellungen) zum besseren Verständnis anzeigen lassen.
Google empfiehlt Webdesignern und Websitebetreibern, alle Seiten ab dem 21. April 2015 auf Responsive Design umgestaltet zu haben, da ab diesem Tag „mobile-friendly“ ein Ranking-Signal wird, bzw. Webseiten, die kein optimiertes Webdesign für Mobilgeräte aufweisen, im Ranking verlieren werden.